Adventsbasar 2019

Wenn an einem Freitagnachmittag der Pfarrsaal der Domgemeinde lebendig wird, dann kann es nur daran liegen, dass der gemeinsame Adventsbasar vom KTH St. Marien und der Domschule St. Marien dort stattgefunden hat. Die Grundschüler*innen aus den Klassen 3 und 4 verkauften mit großer Begeisterung und vollem Engagement ihre zuvor eigenhändig „produzierten“ Weihnachtsgeschenke. Neben Lesezeichen und Engeln aus nicht mehr aktuellen Atlanten, gab es auch Tannenbaumschmuck aus Bienenwachs. Gut verkäuflich waren auch die Adventskalender im Miniaturformat oder große und kleine Sterne, die weihnachtliche Stimmung in die Wohnungen und Häuser der Kunden bringen. Nicht zu vergessen die Weihnachtselche mit einer sehr schmackhaften Nase, die kleinen Tannenbäume aus Papier, in denen sich Elche versteckten oder die bunten Papier-Tannenbäume.

Das Kollegium des KTH St. Marien hatte auch in diesem Jahr eine große Anzahl von wunderbaren Adventskränzen im Angebot. Viele Basarbesucher konnten sich kaum entscheiden, wovon sie am meisten begeistert waren. Neben Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal konnte man sich vor dem Saal mit Glühwein und einer Suppe stärken. Dabei wurde kräftig von Kindern und Eltern aus der Grundschule unter der Leitung von Torga musiziert. Besonders schön ist es, wenn sogar ehemalige Schüler*innen noch mitmachen und so ihre Verbundenheit zur Gemeinde, zum KTH und zur Domschule zeigen. Die Zusammenarbeit zwischen KTH und Domschule St. Marien mit der Domgemeinde wurde besonders durch die Bewerbung der Sternsinger-Aktion deutlich. Am Ende des Tages gingen die Beteiligten stolz und sehr zufrieden nach Hause. (Text und Fotos MKa)

Lesezeichen aus „alten“ Atlanten
Verkaufstalente
Engel aus „alten“ Atlanten
Adventskalender im Miniaturformat
Sterne für den Tannenbaum
Adventskranzverkauf
Musikalische Gestaltung
Hinweise zur Sternsingeraktion