5. Klasse?

Suchen Sie eine gute weiterführende Schule für Ihr Kind?
Fragen Sie gerne im Sekretariat: 040 – 87 88 90 110
Suchen Sie eine gute weiterführende Schule für Ihr Kind?
Fragen Sie gerne im Sekretariat: 040 – 87 88 90 110
Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit – so lautet das diesjährige Motto der Aktion Dreikönigssingen. Nach einem Schulgottesdienst waren auch unsere Schüler unter der Leitung von Regina Geyer (Schulpastoral) rund um den Dom unterwegs und haben den Segen gebracht und um eine Spende gebeten. Mit dem Geld wird Kindern in rund 1550 Projekten weltweit geholfen.
Die 9 Sternsinger der Domschule haben 1081,77 € ersungen.
Kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür! Am 20.1.2017 zwischen 15 und 18 Uhr können Sie sich durch Gespräche mit Eltern, Lehrern oder der Schulleiterin über die Schule erkundigen. Bringen Sie Ihre Kinder mit! Diese werden von Schülerinnen und Schülern durch die Schule geführt. In den Klassenräumen werden verschiedene Fächer vorgestellt und es gibt Informationen über den Ganztag. Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Domschule treffen sich wie immer im Ehemaligencafé. Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir in der Cafeteria.
Das neue Schuljahr 2017/18 wird schon im Winter geplant.
Wenn Sie als Eltern Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin im Sekretariat (040-87 88 90 110).
Am 9. Dezember öffnet die Grundschule ihre Tore für alle Interessierten Eltern.
Wir sind von 9 – 12 Uhr für Sie da!
Wir basteln mit allen Klassen der Grundschule. Alle Fragen rund um die Anmeldung an unserer Schule beantworten wir an diesem Tag auch gern.
Rund um den St. Marien-Dom findet auch in diesem Jahr ein lebendiger Adventskalender statt. Auch die Domschule beteiligt sich mit einigen Fenster.
Alle Eltern und Schüler sind jeden Tag eingeladen, um 16 Uhr sich am jeweiligen Fenster zu versammeln. Die Domschule gestaltet folgende Fenster:
29.11.2016 (Klasse 5 mit Frau Kirschner)
5.12.2016 (Klasse 7 mit Frau Kray und Frau Schmidt)
6.12.2016 (Klasse 6 mit Frau Geyer)
8.12.2016 (Klasse 10a mit Frau Karg)
12.12.2016 (Frau Kuhn)
Unsere 4. Klasse hat zusammen mit dem Sternekoch Thomas Martin (Louis C. Jacob) gesunde Pausenbrote geschmiert. Zusammen mit Herrn Martin wurden die Stullen mit vitaminreichen Paprika oder mit süßen Strauchtomaten. Lecker schmeckten auch die Wraps mit Avocado, Käse und Kräutern.
Mit diesem Aktionstag wurde einmal mehr der schulische Schwerpunkt „Gesundheit – Ernährung – Sport“ in den Mittelpunkt gerückt.
Im Zeitraum 14.11. – 20.11.2016 findet eine Fußball-Länderspielreise der deutschen U17-Junioren mit zwei Spielen gegen Island statt. Daniel aus der 10c ist als Verteidiger im Kader dabei. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Spaß bei dieser Herausforderung!
Das Üben hat sich gelohnt.
Insgesamt 2 Jahre musste John für seine Rolle üben und dabei 4 Klassen durchlaufen. Am Ende bekam er in einem Intensivkurs den letzten Schliff für seine Bühnenauftritte. Seit Oktober steht er nun in der Rolle des kleinen Simba auf der Bühne. Bei der Generalprobe war die Klasse 5 im Stage-Theater anwesend und hat ihrem Mitschüler kräftig die Daumen gedrückt. Es war eine tolle Vorstellung!
Ausflug zur katholischen Akademie zur Lesung von Kirsten Boie am 11.10.2016
Kirsten Boie ist sehr nett. Sie hat uns aus dem Buch „Bestimmt wird alles gut“ vorgelesen.
…ich habe gehört, dass es Flüchtlingen gar nicht gut geht! Sie wandern zu Fuß in andere Länder!
Kirsten Boie ist eine Ex-Lehrerin, die mit 35 Jahren ihr erstes Buch schrieb. Als Mutter und Autorin hat sie mehr als 100 Bücher geschrieben und hat dafür sechs Auszeichnungen bekommen.
Am Dienstag, den 11.10.2016 sind wir mit der Klasse in die katholische Akademie gefahren. Dort haben wir von Kirsten Boie etwas aus ihrem Buch „Bestimmt wird alles gut“ vorgelesen bekommen. Dieses Buch erzählt eine echte Geschichte von einer syrischen Familie. Die Familie musste aus ihrer Heimatstadt in Syrien flüchten. Den gefährlichen Weg von Syrien nach Ägypten, dann in einem viel zu kleinen Boot nach Italien und mit dem Zug nach Deutschland. Erzählt wird die Geschichte von den zwei Kindern Rahaf und Hassan. Man konnte dann Fragen stellen an Kirsten Boie. Mich hat diese Geschichte traurig gemacht, weil es schrecklich ist, wenn man alles verliert, manchmal auch sein Leben. Darum möchte ich, dass es auf der Welt keinen Krieg mehr gibt.
Eindrücke von Klasse 4