Autoren-Archiv: clenzen

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am 22.11.2014

Die Domschule St. Marien lädt alle Vorschüler und Schüler der 4. und 6. Klasse mit ihren Eltern zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 22. November, von 11-14 Uhr ein.

Schüler, Lehrer und Schulleitung geben an diesem Tag Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer und schulischen Aktivitäten und stehen für Informationen und beratende Gespräche zur Verfügung. Die staatlich anerkannte Stadtteilschule bereitet ihre Schüler intensiv auf alle Schulabschlüsse vor. Das engagierte Kollegium legt besonderen Wert auf eine qualifizierte fachliche Bildung und auf die Vermittlung christlicher Werte in einer von gegenseitiger Achtung geprägten Schulgemeinschaft.

Sie finden die Domschule direkt neben dem Mariendom. Zentraler geht es nicht!

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder und interessierte Eltern!

Jetzt laden: Flyer zum Tag der offenen Tür am 22. November 2014

Schulanfangsfest

Schulanfangsfest am 30. August 2014

Am 30. August feierten wir unser erstes Schulanfangsfest. Rund 400 Gäste kamen und sahen zu Beginn den Tanz „Theo ist fit“ der 2. Klasse und hörten die Flötenstücke der 4. Klassen. Andere Klassen hatten phantasievolle Stände vorbereitet und nahmen die Erstklässler und die frisch eingeschulten Schüler der 5. Klasse und der 7. Klassen z.B. durch Waveboardparcours oder gemeinsames Sackhüpfen in die Schulgemeinschaft auf. Die Kinder der 7c erklärten bei einer Domführung interessante Einzelheiten im Inneren der Kirche.

Der Stand des Kindertagesheims St. Marien, dem GBS-Kooperationspartner unserer Schule, und der Nicaragua-Stand waren beliebte Anlaufpunkte für die Eltern der Domschule. Ein Höhepunkt war die Pinata, an der alle jüngeren Schülerinnen und Schüler teilnehmen konnten. Die Großen feuerten kräftig an, so dass die Süßigkeiten bald auf den Boden fielen. Lehrern und Eltern bot das Schulanfangsfest eine willkommene Gelegenheit, zwischen Grill und Kuchenstand zwanglos ins Gespräch zu kommen oder sich neu kennen zu lernen.

Der Elternrat bediente den Grill, die Klasse 9b verkaufte Getränke, Salate und Kuchen – ein rundherum gelungenes Fest!

Der Schwimmausflug

Wir, die Klassen 3a, 3b und 4, machten am 27. Mai einen Ausflug zum Schwimmbad Festland. Zunächst ging es zu Fuß zum Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Holstenstraße. Als wir dort ankamen, gingen wir über die Ampel zur Bus Haltestelle. Zum Glück kam der Bus gleich, dass wir sofort weiter zum Schwimmbad fahren konnten.

Beim Schwimmbad mussten wir draußen warten bis Frau Hendeß und Herr Stahlberg die Karten gekauft hatten. Dann zogen wir uns schnell um. Und im Anschluss ging es sofort ins Wasser. Wir übten für die Abzeichen, und einige schafften sogar ihr Seepferdchen. Für das Silberabzeichen mussten wir 3,50m tief tauchen und 2 Ringe hoch holen. Das war ein bisschen anstrengend.

Anschließend spielten wir im Dinobad. Dort gab es eine Rutsche, einen Wasserfall und Blubberblasen, die aus dem Boden kamen. In der Rutsche bauten wir einen kleinen Damm, so dass sich das Wasser stauen konnte und wir mit mehr Wasser schneller runterrutschen konnten. Das hat Spaß gemacht, insbesondere in den Kurven.

Leider mussten wir um 11.45 Uhr wieder duschen und uns umziehen. Danach ging es zurück zur Schule. Es war ein toller Ausflug!!!

Von
Rodrigo, Connor Cash, Mercy, Leontina, Vanessa, Pedro, Oskar und Nikola

the
End

Beach Center

Am 21. Mai ging es bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen für die gesamte Domschule St. Marien in das Beach Center Hamburg.

Die Klassen 5 bis 10 trugen ein Völkerballturnier in den Altersstufen 5/6, 7/8 und 9/10 aus. Alle Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert. Gezielt wurde geworfen, ausgewichen und sich in den Sand geworfen. Zwischen den einzelnen Spielen konnten sich die Schülerinnen und Schüler immer wieder im Freibad abkühlen, bei einer Partie Beachvolleyball vergnügen oder mit einem Eis in der Sonne neue Energie schöpfen. In einem spannenden Finale entschieden die Klassen 6a, 7c und 10b das jeweilige Turnier für sich. Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern aller Klassen für ihre sportlichen Leistungen an dem Tag! Und den Kolleginnen und Kollegen danke ich für ihren Einsatz!

Und auch unsere Grundschüler genossen den Tag in vollen Zügen. Gemeinsam wurde im Wasser gespielt, geplantscht und gerutscht, im Sand gebuddelt und Fußball gespielt.

Am Ende des Schultages traten wir alle erschöpft aber hoch zufrieden den Heimweg an.

Schmied an der Domschule

Am 7. Mai 2014 kommt im Rahmen des Sachunterrichtes ein Schmied an die Domschule. Alle Grundschüler der Klasse 3b schmieden dann unter Anleitung einen eigenen Kerzenständer.

Völkerball- und Tauziehturnier

Am 24.02.214 machten wir, die Klasse 4, uns voller Vorfreude und Tatendrang auf den Weg nach Mümmelmannsberg, um dort an einem Völkerball- und Tauziehturnier teilzunehmen. Begleitet wurden wir von 4 Fans.

Nachdem wir uns mit ein paar Runden Merkball aufgewärmt hatten, ging es auch schon los. 4 Spiele gegen andere 4. Klassen aus dem Bezirk Hamburg Mitte galt es zu absolvieren. Schnell merkten wir, dass sich auch die anderen Klassen gut vorbereitet hatten und stark spielten. Leider liefen die Spiele nicht so, wie wir es uns erhofft hatten und am Ende verloren wir trotz des lautstarken Anfeuerns unserer Fans alle 4 Spiele. Andere Mannschaften lobten uns aber für unser sportlich faires Verhalten!

Nach diesem Turnier galt es nun aber erst recht, Zähne zusammenzubeißen und sämtliche Kräfte für das Tauziehen zu mobilisieren.

Eine andere Klasse und wir waren automatisch im Halbfinale. Drei andere Klassen mussten im Viertelfinale noch untereinander ausmachen, welche 2 Klasse ins Halbfinale ziehen durften. Unsere Aufregung stieg.

Anders als die restlichen Klassen, zogen wir für das Tauziehen unsere Schuhe aus. Mehr Halt und Standfestigkeit waren neben geballter Kraft unsere Taktik.

Dann war es endlich soweit. Wir waren dran. Nachdem der Schiedsrichter den Wettkampf angepfiffen hatte, zogen wir mit vereinten Kräften an dem dicken Tau. Unsere Fans feuerten uns wieder lautstark an. Wir zogen und zogen. Und innerhalb weniger Sekunden gewannen wir das Halbfinale und schafften den Einzug ins Finale. Eine lange Pause zum Ausruhen gab es nicht. Das Finale kam schneller als erwartet. Die andere Finalistenklasse hatte mittlerweile unsere Barfußtaktik übernommen und stellte sich uns gegenüber am Tau auf. Aber auch in dieser Runde waren wir nicht zu bremsen. Erneut zogen wir mit vereinten Kräften. Wir zogen und zogen und zogen und holten den Sieg. Wir waren an dem Tag die stärkste 4. Klasse im Bezirk Hamburg Mitte. Wir freuten uns und vergessen war das Völkerballturnier.

Stolz nahmen wir den Pokal und die Urkunde entgegen. Die Bonbons, die wir außerdem bekamen, probierten wir dann schon einmal in der U-Bahn.

Ein aufregender Schultag ging zu Ende. Der Pokal und die Urkunde haben selbstverständlich einen Ehrenplatz auf der Fensterbank in unserer Klasse bekommen.

 

GO-Meisterschaften: Domschüler gewinnt Osaka

Der Domschüler David Vogel gewann bei den deutschen GO-Meisterschaften eine Reise in die Heimat des Spiels: das japanische Osaka. Der Drittklässler errang jetzt bei den Meisterschaften in Jena den 3. Platz in seiner Altersklasse. David lernt erst seit 18 Monaten GO an der Domschule St. Marien.

Im Gegensatz zu den anderen Gewinnern hat er kein Familienmitglied, das auch GO spielt. Wie alle Grundschüler der beliebten Grundschule mitten in St. Georg lernt David (Bild: Mitte, Hamburger GO-Team) im Rahmen des Unterrichts das asiatische Brettspiel.

Der Abteilungsleiter Sebastian Stahlberg zielt mit dem Erlernen des GO-Spiels in der Grundschule darauf ab, spielerisch Strategie, Logik sowie den fairen Umgang untereinander zu stärken. „Das gemeinsame GO-Spiel bringt Spaß und stärkt das Denken und die Schulgemeinschaft. Gerade bei dem schlechten Frühjahrswetter sehe ich viele Kinder in den Regenpausen wie sie selbstständig zu den GO-Brettern greifen und klassenübergreifend miteinander spielen.“

Der GO-Lehrer und Erzieher Stefan Budig, selbst ein erfahrener Turnierspieler, unterrichtet seit vielen Jahren Jungen und Mädchen im Stadtteil St. Georg und an der Domschule. Mehrmals im Jahr richtet er Turniere aus und nimmt die Besten auch mit zu den deutschen Meisterschaften.

Container Renovierung

Wir haben am Donnerstag den Container gemeinsam mit ca. 10 Schülerinnen und Schülern ausgeräumt, geputzt und mit neuen Möbeln bestückt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

image
Ganz fertig sind wir noch nicht, aber der Container glänzt wieder und sieht richtig einladend aus, deswegen auch die herzliche Einladung an alle, sich den „neuen“ Container einmal live anzuschauen.