Brief an die Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler der Domschule St. Marien,

zunächst einmal hoffe ich, dass es euch und euren Familien gut geht.

Ich schreibe euch aus meinem Schulbüro und stelle fest, dass es merkwürdig ruhig um mich herum ist. Kein Geschrei auf den Fluren, keine polternden Stühle im Klassenraum über mir, keine Lehrerinnen und Lehrer, die im Lehrerzimmer Fachgespräche führen.

Die gesamte Situation kommt mir immer noch sehr fremd vor. Ich hätte niemals gedacht, dass man in einer Schule ohne Schüler*innen so viel zu tun hat. Ständig erreichen mich E-Mails mit wichtigen Informationen, die ich dann an die Lehrer*innen weiterleite. Also, langweilig ist mir nicht.

Ich höre von den Lehrer*innen, dass sie Arbeitsaufträge per E-Mail an euch weiterleiten. Ebenfalls höre ich, dass ihr (mehr oder weniger) tatkräftig an diesen Aufgaben arbeitet, weil ihr verstanden habt, dass ihre keine Ferien mehr habt. Meine Aufforderung an euch ist: Erledigt weiter eure Aufgaben!

Dazu helfen die folgenden Homeschooling-Tipps:

– Erstelle dir einen eigenen Stundenplan

– Stelle dir einen Timer/Wecker für die Arbeitszeit und denke auch an Pausen (und das Wochenende kann ruhig frei bleiben)

– Vermeide Störungen

– Nutze nach Möglichkeit einen festen „Arbeitsplatz“

– Überprüfe in den E-Mails oder auf der Schulhomepage, ob neue Arbeitsaufträge für dich vorhanden sind

Wichtig ist auch, dass ihr euch daran haltet, eure Kontakte zu anderen Menschen größtmöglich zu vermeiden. Bleibt am besten zu Hause und findet dort sinnvolle Beschäftigungen. Helft euren Eltern so gut es geht!

Vor uns liegen noch ein paar Herausforderungen, die wir aber überstehen werden, wenn wir alle uns darauf konzentrieren, dass sich die Ansteckungsgefahr absenkt. Dass ihr dabei mithelft, ist wirklich cool!

Für die nächsten Wochen wünsche ich euch und euren Familien und Freunden von ganzem Herzen alles Gute, eine stabile Gesundheit und Gottes Segen.

Marion Karg, komm. Schulleiterin

P.S. Ich freue mich schon darauf, euch irgendwann mal alle wiederzusehen. Und auf die polternden Stühle verzichten wir dann weiterhin 🙂

Die folgenden Bilder sind eher für unsere Grundschüler*innen, aber auch die Älteren können ruhig mitmachen!