Kategorie-Archiv: Aktuelles

Ein beeindruckender Theaterabend

Am 29. März besuchten wir die Aufführung „Die weiße Rose“ in den Hamburger Kammerspielen. Für viele Schülerinnen und Schüler der zwei 10. Klassen war es der erste Theaterbesuch überhaupt.

Das Stück erzählt die Geschichte der Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ im nationalsozialistischen Deutschland. Hans und Sophie Scholl gelten heute als Ikonen des Widerstands, aber die Autorin Petra Wüllenweber thematisiert in dem Stück auch wenig bekannte Seiten aus dem Leben der Geschwister Scholl. Sie erscheinen als greifbare Menschen, die heute ganz normale Jugendliche sein könnten.

Die Inszenierung mit nur sechs Schauspielrinnen/Schauspielern setzt auf schnelle Szenen, Rückblenden, ein minimales Bühnenbild und wenig Requisiten. Dem Ensemble gelang es, uns in die Zeit des Zweiten Weltkrieges zu versetzen und die Unterdrückung und Angst, die die Mitglieder der „Weißen Rose“ erlebten, anschaulich zu machen.
Insbesondere waren wir von der Leistung der Schauspieler/innen beeindruckt.

Vermittelt werden aber nicht nur historische Fakten, sondern auch eine wichtige Botschaft: dass der Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit immer von Bedeutung ist. Sophie sagt an einer Stelle: „Ich würde mich schämen, wenn ich nichts tun würde gegen das Unrecht, das hier und in Europa geschieht.“

Auch wenn viele am nächsten Tag sehr müde waren, so wird dieser gemeinsame Theaterabend uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: Hamburger Kammerspiele, Die weiße Rose (c) Anatol Kotte

Rosen zum Valentinstag

Heute gab es das letzte Mal Rosen zum Valentinstag an der Domschule. Die Schülervertreter_innen begrüßten heute Morgen alle Schülerinnen und Schüler mit einer Rose mit Herzanhänger. Das war für alle ein schöner Start in den Tag.

Herzlichen Dank für diese schöne Aktion!

Einladung zum Ansgar-Cup

In der Nachfolge des Sophien-Cups laden die Katholische Schule Farmsen und
die Gemeinde Heilig Geist in Farmsen alle Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schulen Hamburgs aus den Jahrgangsstufen 3/4 und 10 zum Fußballturnier am 1. Juli 2023 ein.

Abschlussprüfungen: 2023 noch Erleichterungen

Bildungssenator Ties Rabe: „2023 darf es noch ein letztes Mal Erleichterungen bei den Abschlussprüfungen geben. Gleichzeitig kündigen wir jedoch entsprechend des KMK-Beschlusses an, dass im nächsten Schuljahr 2023/24 die Abschlussprüfungen in allen Schulabschlüssen wieder entsprechend den vor Corona geltenden Regeln durchgeführt werden.“ Laut KMK-Beschluss können die Abschlussprüfungen am Ende dieses Schuljahres noch einmal genauso gestaltet werden wie die Prüfungen der Jahre 2021 und 2022. Die erworbenen Abschlüsse sind dabei denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig und werden von allen Ländern gegenseitig anerkannt – so hatte es die KMK im Januar 2021 beschlossen. Laut aktuellem KMK-Beschluss sollen die coronabedingten Erleichterungen ab 2024 entfallen.

Weihnachtsbrief der Schulleitung

Krippe in der Domschule

Liebe Eltern,

wieder einmal nahen die Weihnachtsfeiertage und das Jahresende.
Ich nehme diese Gelegenheit zum Anlass, mich schriftlich an Sie zu wenden. Wie Sie wissen, handelt es sich um das letzte Weihnachtsfest der Domschule St. Marien, da sie im kommenden Sommer geschlossen wird.

Zuerst einmal möchte ich mich im Namen der gesamten Lehrerschaft und der Mitarbeiter der Verwaltung bei Ihnen bedanken. Die Erziehung unserer Kinder ist ein gemeinschaftliches Anliegen, das niemand alleine bewältigen kann. Eine Schule ist in der Lage, Wissen zu vermitteln und auch den Gemeinsinn und das soziale Verhalten zu fördern.

Wir hatten glücklicherweise keinen Unterrichtsausfall und die besonderen Umstände trieben unsere Digitalisierung voran. So haben alle Schüler einen Laptop für ihre Arbeit bekommen.
Doch nichts ersetzt die Liebe, Zuwendung und Aufmerksamkeit der Eltern – besonders in einem Jahr wie 2022.

In dieser Zeit haben wir alle lernen dürfen, dass der Weg zu einer sicheren Existenz nur über unser Bewusstsein führt. Der Schriftsteller Emil Ösch hat das in folgendem Satz ganz eloquent ausgedrückt:
„Die einzige Sicherheit, die ein Mensch haben kann, ist die Erkenntnis seiner inneren Kraft und Berufung und eine starke Reserve an Wissen, Erfahrung und Können.“

Die Ereignisse der Vergangenheit haben uns allen vor Augen geführt, wie wandelbar das Leben ist. Das hat auch Jesus Christus in seinem Leben erfahren. Doch an Weihnachten feiern wir die Geburt unseres Herrn, ein überaus froher Anlass, der uns allen Hoffnung und Zuversicht gibt.

Ich persönlich befinde mich zur Zeit in einer etwas paradoxen Situation – gerade erst Schulleiter geworden, bereite ich mich bereits auf den Abschied vor. Trotz dieser kurzen Zeitspanne kann ich gemeinsam mit Lehrern und Schülern eine positive Bilanz ziehen. Die Barkassenfahrt haben wir alle sehr genossen, ebenso wie das Grillen. Beide Veranstaltungen zeigten uns, dass unser Gemeinschaftsgefühl an der Domschule gut ausgeprägt ist. Der Besuch von Ordensschwester Veronica aus Kenia gab uns die Gelegenheit, über den heimischen Tellerrand hinauszusehen und unseren Horizont zu erweitern.

Bis zur Auflösung der Schule im Sommer kommen noch einige Ereignisse auf uns zu. Wir sind zuversichtlich, dass wir für die gemeinsame Wanderung ein schönes Ziel finden! Die Abschlussprüfung für die zehnten Klassen werden wir erfolgreich über die Bühne bringen.

Liebe Eltern, das Weihnachtsfest und die Tage bis zum neuen Jahr geben uns die Gelegenheit, im Kreis unserer Lieben Kraft zu tanken. Außerdem bieten sie eine Verschnaufpause von der üblichen Hektik des Alltags. Wir können sie dazu nutzen, uns gedanklich auf die kommenden Veränderungen einzustellen.
Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie die Geburt unseres Herrn Jesus Christus mit Freude im Herzen feiern können.

Mit den besten Wünschen für ein frohes Fest und ein glückliches, erfolgreiches 2023
verbleibe ich

Ihr Frank Dieudonné
Schulleiter Domschule St. Marien

Wunschbaum-Aktion

Die Domschule St. Marien hat in dieser Adventszeit eine Wunschbaum-Aktion gestartet. 🎄
Diese Woche haben die Schülerinnen und Schüler den Wunschbaum im St. Marien-Dom aufgestellt und mit Wünschen für ukrainische Kinder behangen. 
Die Geschenke sind für eine Weihnachtsfeier am ukrainischen Nikolaustag (19.Dezember) und die Aktion findet in Kooperation mit der Caritas statt. 🎁

🎁 Alle sind herzlich eingeladen, sich einen der kleinen Zettel-Anhänger vom Wunschbaum mitzunehmen und das kleine Geschenk, was darauf steht, zu kaufen. Anschließend kann der Zettel an dem verpackten Geschenk befestigt und in der Domschule St. Marien abgegeben werden. Gewünscht werden sich unter anderem Kleinigkeiten wie Spielzeugautos, Puppen, Kartenspiele, Lego und Duplo, Mal- und Bastelzubehör, Bälle oder Gesellschaftsspiele. 🧸🪀🧩

Die gekauften Geschenke können bis Donnerstag, dem 15.12.2022, im Schulbüro der Domschule (geöffnet von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr –15:00 Uhr) abgegeben werden. Ein Abgabetermin außerhalb der Öffnungszeiten kann mit Frau Geyer (regina.geyer@erzbistum-hamburg.org) per E-Mail verabredet werden.


Und hier der Link zum Originalbeitrag von Schulen im Erzbistum Hamburg auf Instagram:

« Ältere Beiträge