Elterninformationen September 2019

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

lassen Sie mich am Anfang meines Schreibens meine Freude über die Fortführung der Sophienschule und der Kath. Grundschule in Harburg zum Ausdruck bringen. Dass das Erzbistum Hamburg einen Fortbestand der Kath. Stadtteilschule in Harburg nicht leisten kann, bleibt allerdings bitter zu verkraften.
_________

Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder gut in das neue Schuljahr gestartet sind. Die ersten Wochen waren sicher von einigen Veränderungen geprägt. In meinem Schreiben vor den Ferien hatte ich bereits angekündigt, dass es zu einer Umstellung im Catering kommen wird. Hier scheinen die ersten Anfangsschwierigkeiten überwunden.
Mein Dank gilt Frau Kieszk und Frau Kunst, für die die Umstellung im Bezahlverfahren eine Menge Arbeit mit sich gebracht hat.

Eltern von Stadtteilschüler*innen, die das warme Mittagessen für Ihr Kind in Anspruch nehmen, denken bitte weiterhin daran, dass in den letzten beiden Wochen eines jeden Monats im Voraus und in bar bezahlt werden muss. Bei Krankmeldungen reicht inzwischen ein Anruf in der Schule, der zweite Anruf beim Caterer kann entfallen. Weitere vereinfachte Verfahren können einem gesonderten Schreiben entnommen werden, das nur an die Eltern herausgeht, die einen Vertrag mit dem neuen Caterer eingegangen sind.

Im Kollegium begrüßen wir in diesem Schuljahr Frau Fahimi, Frau Semprich und Herrn Alarcon als neue und tatkräftige Unterstützung. Frau Fahimi unterrichtet überwiegend Mathematik sowie Physik, Frau Semprich unterrichtet das Fach Chemie und Herr Alarcon unterrichtet das Fach Sport.

Die Schulgemeinschaft ist froh darüber, dass Herr Beintken seine Tätigkeit wieder aufnehmen konnte. Herr Oberhagemann hingegen steht uns wahrscheinlich nach den Herbstferien wieder zur Verfügung und wird momentan noch von Frau Schmidt, Herrn Tews und Frau Kirschner vertreten. Einige seiner Stunden fallen allerdings momentan aus.

Neu sind in diesem Schuljahr zwei Arbeitsgemeinschaften (AG) in der Stadtteilschule.
Frau Lena Müller (externe Mitarbeiterin) bietet eine Tanz-AG am Dienstagnachmittag an.
Durch Frau Beimels Engagement können Schüler*innen an einem Projekt „Denkmal aktiv“ – Kulturerbe macht Schule“ teilnehmen. Über beide AG können Sie bald weitere Informationen auf unserer Homepage finden.

In diesem Schreiben möchte ich Sie auch auf eine Aktion am Samstag, den 26.10.2019 hinweisen. Das Kollegium hat sich entschieden, einen sog. HAURUCKTAG einzulegen. Dabei wollen wir eine Grundordnung in beiden Lehrerzimmern wieder herstellen. Geplant ist, dass wir von 11 bis 14 Uhr aufräumen und entsorgen werden.

Dabei brauchen wir die Unterstützung von freiwilligen Eltern. Sie könnten uns mit Kuchen o.ä. versorgen, vielleicht haben Sie Umzugskartons übrig, in denen wir Materialien verwahren können oder Sie helfen uns einfach beim Tragen von Dingen, von denen wir uns endgültig trennen sollten. Bitte nehmen Sie über die jeweiligen Klassenleitungen Kontakt zu mir auf, damit wir uns alle gut organisieren können. Mit Ihnen gemeinsam macht der Tag bestimmt mehr Spaß!
Die Eltern, die Ihre Kinder in der Grundschule haben, möchte ich heute schon darauf hinweisen, dass der Adventsbasar am Freitag, den 29.11. von 14:30 bis 18:00 Uhr stattfinden wird. Diese terminliche Veränderung basiert auf einer Jubiläumsfeier der kroatischen Gemeinde, die dieses Ereignis gern am Sonntag, den 01.12. begehen möchte.

Zum Abschluss möchte ich mich bei den kürzlich gewählten Elternvertretungen bedanken. Es ist großartig, dass Sie sich bereit erklärt haben, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Ich freue mich auf die Vollversammlung der Klassenelternvertreter am 25.09. um 19:30 Uhr im Gebäude der Stadtteilschule. Im Übrigen sind dort auch alle anderen Eltern herzlich Willkommen.

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gern weiterhin unter der bekannten E-Mailadresse (leitung@domschule.kseh.de) zur Verfügung.

Beste Grüße von Marion Karg, komm. Schulleiterin