Arbeitsmaterialien – Corona -Zeit
Liebe Schüler*innen, seit ein paar Tagen werden hier Arbeitsaufträge für euch hinterlegt.
Herzliche Grüße von Marion Karg, komm. Schulleiterin.
Aufgaben für den Chemieunterricht für die Klassen 7/8, 14.05.2020
Liebe Schüler/innen,
bitte lest euch das beigefügte Arbeitsblatt durch und beantwortet die Fragen rechts unten.
Der Sommer kommt hoffentlich recht bald und mit ihr die Grillsaison. Für viele Gerichte – Salate, Kurzgebratenes, Gemüse, … – könnt ihr selbst Variationen von Salz herstellen. Mein Tipp: Rosmarin-Zitronen-Salz
Dazu braucht ihr 150g grobes Meersalz
1 Zweig frischen Rosmarin
Abrieb einer Bio-Zitrone
So wird’s gemacht:
Wasche den Rosmarin, schüttle ihn trocken, zupf die Blätter ab und schneide sie klein. Die Zitrone (bitte auf Bio-Qualität setzen) ebenfalls abspülen und mit einem Zestenschneider oder einer Zitronenreibe die Oberfläche abziehen. Salz und Gewürze gut mischen und in einem luftdicht verschließbaren Glas aufbewahren.
Auf diese Weise könnt ihr natürlich eigene Kreationen herstellen. So wie es euch beliebt.
Viel Spaß dabei!
Eure Chemielehrerin E. Semprich

Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/8, 12.05. 2020
Liebe Schüler*innen! Letzte Woche habt ihr keine Aufgabe erhalten, weil ich euch noch etwas Zeit für eure Kunstwerke geben wollte. Aber in dieser Woche dürft ihr etwas Neues gestalten.
Weitere Informationen findet ihr unter diesem Link. Viele Grüße von Frau Serra.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/8, 28.04.2020
Liebe Schüler*innen,
letzte Woche ging es um Selfies. Ich hoffe, dass ihr eine kleine Serie
erstellt habt. Seit jeher ist die Darstellung des Menschen in der Kunst
ein großes Thema. Wie ihr auf dem einen Arbeitsblatt erkennen konntet,
beschäftigen sich auch viele zeitgenössische Künstler mit diesem Thema.
Dabei benutzen sie u. a. das Medium der Fotografie.
John Rankin, den ihr vielleicht aus der Show GNTM kennt, hat einmal
geschrieben: „Bei jedem meiner Fotos ist mir wichtig, dass ein
Konzept dahintersteht.
Weitere Informationen verbergen sich hinter diesem Link.
Aufgaben für den Chemieunterricht für die Klassen 8a/8b, 23.04.2020
Guten Tag liebe Schüler/innen der Klassen 8a/8b,
heute gibt es mal eine Recherche im Internet.
Loggt euch bei You tube ein, gebt Meersalzgewinnung ein und schaut euch den Beitrag der „Sendung mit der Maus“ an, Stichwort: Wie kommt das Salz in das Meer?
Dann schreibt ihr eine Zusammenfassung über die Sendung – gerne auch mit Skizzen – von mindestens einer DIN A4 Seite.
Übrigens: ich habe mein Sauerkraut schon verspeist? Ist euch die Produktion gelungen?
Viele Grüße E. Semprich, Chemielehrerin
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Musik für die Klasse 9, 22.04.2020
Liebe KLASSE 9, ich weiß, dass ihr viel zu tun habt, aber bitte guckt euch diese zwei Lieder an und recherchiert weiter bei Google. Vielleicht zum Hintergrund oder zur sozialen Relevanz. Beschreibt mit ca. 100 Wörter, warum die Lieder von Bedeutung sind, Danke, mfg Herr Burns.
P.S. Ich erwarte eure Hausaufgaben von letzter Woche Freitag.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Musik für die Klassen 7/8, 22.04.2020
Lieber WPF-Kurs 7/8, hier sind der Unterricht von gestern und eure ihren Hausaufgaben morgen. Vielen Dank und bitte schickt eure Hausaufgaben bis Montag, den 27. April, Danke, mfg, Herr M Burns mlbmusic@gmx.de
Aufgaben für den Wahlpflichtunterricht Kunst für die Klassen 7/8, 21.04.2020
Neue spannende Aufgaben für euch von Frau Serra mit dem Titel “ Das etwas andere Selfie“.
Aufgaben für den Sachunterricht für Klasse 3, 17.04.2020
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler aus Klasse 3!
Seit vielen Wochen kannst du nicht mehr in die Schule kommen. Zuerst war das bestimmt toll, weil nämlich Ferien waren. Danach haben Politiker entschieden, dass die Schulen geschlossen bleiben müssen. Du hast sicher mit deinen Eltern über den Corona Virus gesprochen.
Falls du Fragen zu Corona an mich hast, dann schreibt mir gern. Entweder eine E-Mail an: leitung@domschule.kseh.de oder an Domschule St. Marien, Frau M. Karg, Schmilinskystr. 70, 20099 Hamburg
Ich denke viel an dich in dieser Zeit und freue mich, wenn ich Bilder sehe von Dingen, die du gebastelt oder gebaut hast. Aber ich bin auch froh, dass du zu Hause in Sicherheit bist und du damit dazu beitragen konntest, dass sich der Corona-Virus nicht so gefährlich verbreitet.
Nun habe ich überlegt, was du im Sachunterricht machen könntest. Alle folgenden fünf Experimente kannst du problemlos zu Hause durchführen. Schreibe deine Beobachtungen auf, am besten in dein Heft für den Sachunterricht. Du kannst auch gerne Fotos machen und diese dann in dein Heft kleben.
Viel Spaß bei den Experimenten und auch beim Aufräumen hinterher wünscht Frau Karg.
Die Experimente findest du hier.
Spezialaufgabe für alle Musikinteressierten, 16.04.2020
Unser Musiklehrer, Herr Burns, hat eine besondere Idee.
Er bittet euch um Folgendes:
Stelle alle Medien (Computer, Mobiltelefon, Radio, TV, …) aus.
Setze dich in einen möglichst ruhigen Raum und versuche deine Gefühle in der Coronazeit zu beschreiben. (z.B. Ich bin froh, dass…, ich bin traurig, dass…, ich vermisse dass, …, ich hoffe, dass…)
Dies sind nur Anregungen, ich erwarte bis zum 24.04. einen Text von mindestens 150 Wörtern. Schickt ihn an: mlbmusic@gmx.de
Schreibt ruhig lustig und humorvoll.
Aus diesen Berichten, wir können ein Lied oder instrumentalisches Stück schreiben. Vielleicht schaffen wir sogar ein Konzert im Juni. Und für den besten Bericht gibt es eine Belohnung!! Viele Grüße von Herrn Burns
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Musik für die Klasse 9, .16.04.2020
Spezialaufgaben Gitarre und Klavier für den Wahlpflichtkurs Musik für die Klasse 7/8, 16.04.2020
Aufgaben für das Fach Englisch für die Klasse 10, 15.04.2020
Liebe Klasse 10, zur Vorbereitung der schriftlichen Abschlussprüfungen findet ihr im Internet zahlreiche Übungen und Beispielaufgaben aus den vergangenen Jahren. Ich habe hier zwei Links für euch, hinter denen sich die im Internet frei verfügbaren Vorbereitungshefte befinden. Beachtet bitte, dass ihr die Hörverstehensaufgaben natürlich nicht machen könnt. Solche Aufgaben üben wir dann vermehrt, wenn ihr wieder in der Schule seid. Bis dahin bleibt ihr bitte schön gesund, best regards from Marion Karg.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/8, 15.04.2020
Hier ist die Aufgabe die neue Aufgabe, die sich Frau Serra für euch überlegt hat. Sie trägt den Titel „Unter der Lupe“
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Musik für die Klassen 7/8, 14.04.2020
Herr Burns, hat einige Aufgaben für euch vorbereitet, die ihr findet, wenn ich auf die folgenden Links klickt.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/ 8, 06.04.2020
Frau Serra hat neue Aufgaben für euch. Klickt auf den folgenden Link, um zu sehen, was ihr zu tun bekommt. Das unten stehende Bild kann euch als Anregung dienen.

Aufgaben für den Kunstunterricht für die Klasse 3 und Klasse 4, 05.04.2020
Liebe Schüler*innen der Klasse 3 und der Klasse 4, es gibt neue Aufgaben von Frau Serra für euch. Schaut euch das folgende Video an. Viel Spaß!
Aufgaben für das Fach Chemie für die Klassen 8a und 8b, 01.04.2020
Wir stellen Sauerkraut her
Salz ist nicht nur ein Gewürz, es wird auch zur Konservierung und bei der Milchsäuregärung (Sauerkrautherstellung) verwendet. Es entzieht den Zellen die Feuchtigkeit, trocknet sie aus und verhindert, dass Schimmelbakterien sich vermehren können. Ist der Gärungsprozess abgeschlossen, ist soviel Säure entstanden, dass das Gärgut (Sauerkraut) nicht verdirbt. Weitere Informationen bekommt ihr über den folgenden Link. Viele Grüße von Frau Semprich.
Aufgaben für den Musikunterricht für die Klasse 4, 30.03.2020
Liebe Klasse 4, euer Musiklehrer Herr Burns hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Bitte klickt den Link an und schaut, welche Aufgabe im Video für euch verborgen ist. Und schön mitsingen! Viel Spaß wünscht Marion Karg.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klasse 9, 27.03.2020
Frau Serra hat neue Aufgaben für euch:
Praxisaufgabe: „Indoor-Reisen“
Du hast ein Reisebüro, das v.a. Outdoor-Reisen angeboten hat. In Zeiten von Corona, läuft es natürlich nicht mehr so wie sonst. Aber: Not macht erfinderisch: Du hast dir nämlich überlegt, auf Indoor-Abenteuer umzusteigen.
- Erfinde mindestens drei verschiedene kuriose, witzige Möglichkeiten, was man zu Hause alles entdecken kann und halte diese Situation fotografisch fest, wie z.B. auf den Fotos hier zu sehen. Hier erhaltet ihr weitere Informationen.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/8, 27.03.2020
Frau Serra hat neue Aufgaben für euch:
Drei verrückte Frottage-Tiere.
Was ist eine Frottage?
Die Frottage (frz. frotter „reiben“) oder Abreibung geht auf eine alte chinesische Methode zurück, deren Möglichkeiten für das künstlerische Arbeiten von Max Ernst (rechts im Bild) ab 1925 für die Kunst neu entdeckt und weiterentwickelt wurde. Hier erhaltet ihr weitere Informationen.
Aufgaben für den Kunstunterricht die Klassen 3 und 4; 25.03.2020
Liebe Schüler*innen der Klasse 3 und der Klasse 4,
eure Kunstlehrerin hat sich etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht. Klickt bitte auf den folgenden Link und seht, was ihr zu tun bekommt. Viel Spaß mit dem Video wünscht auch Frau Karg.
Aufgabe für das Fach Chemie für die Klassen 8a und 8b, 25.03.2020
Stelle ein Sorbet her – ganz ohne eine Eismaschine. Nur mit der Wirkungsweise der Chemie.
Vielleicht möchtest du an Ostern deine Familie überraschen mit einem selbstgemachten Sorbet.
Was du dazu brauchst:
- Eine große Schüssel
- Eine kleinere Schüssel, die locker hineingestellt werden kann
- Einen Mixer mit Rührbesen
- Einen Zerkleinerer für das Obst
- Ein Schälmesser, ein Schneidebrettchen
Lebensmittel:
- Zwei Beutel selbstgemachte Eiswürfel (oder fertig aus dem Supermarkt)
- 1 Mango
- 100g Zucker
- Evtl. etwas anderes (säuerliches Obst, ich habe Kumquats genommen)
Die Erklärung der Chemie für den Alltag:
Im Winter wird Salz auf vereiste Straßen gestreut. Das Eis schmilzt, dabei wird aber seine Gefriertemperatur herabgesetzt, d.h. das Gemisch wird kälter. Das passiert auch bei diesem Versuch (ca. -16°C). Diese Kälte wird zur Sorbetbereitung ausgenutzt.
Viel Spaß und guten Appetit mit der Chemieküche wünscht euch
Frau Semprich; eine genaue Anleitung erhaltet ihr, wenn ihr den folgenden Link anklickt.
Aufgaben für den Wahlpflichtkurs Kunst für die Klassen 7/ 8, 24.03.2020
Fensterbilder: Was siehst du, wenn du aus dem Fenster schaust? Erstelle eine Serie mit Bildern im gleichen Format (z.B. DIN A5), die auch fotografisch ergänzt werden kann. Datiere deine Bilder. Informiere dich im Internet über Bilder von Künstlern, die sich diesem Motiv des Fensters beschäftigt haben und schreibe die Ergebnisse deiner Erforschungen auf. Ich bin gespannt auf eure Bilder im Fensterrahmen!
Viele Grüße von Frau Serra.
Aufgaben für das Fach Englisch für die Klasse 10, 19.03.2020
Workbook: p. 54, ex. 13a,b,c // p. 55, ex 14a // p.56, ex. 16 // p.57, ex 17a, b // p.58, ex 19 // 62+63 ex 23 a,b //
p.64+65, ex 25a, b, c // p.66, ex 26, ex 27
Best regards from Mrs Karg
Aufgaben für das Fach Chemie für die Kassen 8a und 8b, 19.03.2020
Liebe Schüler/innen der Klassen 8a und 8b.
Für Chemie dürft ihr eine Rallye durch den Küchenschrank eurer Mutter machen. Sucht nach allen Lebensmitteln, die noch in der Umverpackung sind und deren Inhaltsstoffe vollständig zu lesen sind. Achtet besonders auf den Salzgehalt oder Namenszusätze wie -chlorid, -carbonat, -sulfid. Danach recherchiert im Internet, was der Inhaltsstoff bewirkt.
Legt eineTabelle an, in der ihr folgende Daten eintragt:
Produkt (also z.B. Backpulver) | Inhaltsstoff(e) (z.B. Natriumcarbonat) | Menge bezogen auf 100g | Wirkung (z.B. spaltet beim Erhitzen CO2 ab und macht den Teig lockerer) |
Schaut euch mal bei Schokolade und Trockenobst um. Viel Spaß beim Suchen und Finden wünscht euch Erika Semprich, eure Chemielehrerin
5-Minuten- Pause für alle Klassen

