Leitbild

Leitbild der Domschule St. Marien

Eine Grund- und Stadtteilschule im Herzen Hamburgs.

Unser Leitbild befindet sich derzeit in einem Optimierungsprozess. Neueste Erkenntnisse der Forschung zu Lerntheorien sollen zukünftig noch stärker berücksichtigt werden. Wir denken auch über eine neue inhaltliche Ausrichtung nach.
Gleichwohl wird die Domschule St. Marien an den folgenden Grundwerten festhalten.

Seit über 150 Jahren ist die Domschule St. Marien fester Bestandteil in St. Georg.
Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus den unterschiedlichsten Stadtteilen Hamburgs ins Zentrum. So wie Hamburg eine internationale und interkulturelle Stadt ist, ist auch unsere Schülerschaft vielfältig. Bildung und Erziehung orientieren sich am christlichen Glauben. Unser Leitziel ist es, Kinder zu verantwortungsvollen, selbständigen und selbstbewussten Menschen zu erziehen. Wir sehen unseren Auftrag in der Vermittlung eines friedlichen, toleranten und respektvollen Miteinanders. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich wohlfühlen. Wer sich wohl fühlt, kann sich öffnen, Leistungen bringen und kann auch mit Erfolg und Misserfolg umgehen.

Wir sind eine staatlich anerkannte Privatschule. Zur Aufnahme führt die Schulleitung mit Eltern und Schülern ein persönliches Gespräch, welches eine gemeinsame Basis verdeutlichen soll. Schüler, die im laufenden Schuljahr die Schule wechseln möchten, haben die Möglichkeit in einer Probewoche zu schnuppern, ob die Domschule die richtige Schule ist.
Kinder mit Förderbedarf wollen wir bestmöglich unterstützen. Wir haben uns auf die Förderbereiche Sprache und Lernen spezialisiert.

Das Lernen vollzieht sich in familiärer Atmosphäre, Themen werden schulstunden- und fächerübergreifend erarbeitet. Für die Realisierung dieser Ziele arbeiten Schulleitung, Lehrkräfte, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger und Eltern konstruktiv zusammen.

Unsere Schwerpunkte:
– Der Schüler ist der Mittelpunkt unserer Arbeit.
– Wir arbeiten auf der Grundlage der durch die christliche Botschaft überlieferten Werte und Normen.
– Wir sehen jeden Schüler als Individuum und legen großen Wert auf ganzheitliche Förderung.
– Wir helfen jedem Schüler seine Stärken und Schwächen zu erkennen und fördern ihn.
– Wir geben den Schülern die Möglichkeit von Klasse 1 bis Klasse 10 ihre Schulzeit an der Domschule zu verbringen.
– Wir unterstützen und fördern die Schüler am Ende ihrer Schulzeit an unserer Schule im Übergang an eine weiterführende Schule oder den Einstieg ins Berufsleben.
– SSD (Schülersanitätsdienst), Lesementoren, Balu und Du, Boxschool, Musikunterricht, Jeffkes Container, Fit for future, Tage der Orientierung
– Wir arbeiten eng mit den Eltern und unseren Kooperationspartnern (Malteser, Mentorenprojekt, Boxschool e.V, Musikschule, CAJ, Handwerkskammer, AOK, DAK, KITA St. Marien, Fachstelle Jugendarbeit und Schule) zusammen.