Klasse 4 zu Gast im Rathaus

Am 25.01.2019 gingen wir, Klasse 4, zum Rathaus. Als wir am Rathaus angekommen waren, gingen wir hinein. Es war ein riesiges Gebäude, wie ein Palast. Wir haben einen Moment gewartet. Dann ist eine sehr nette Dame gekommen und hat uns durch das Rathaus geführt.
Als Erstes sind wir über einen roten Teppich die Treppen hoch gelaufen, wo man an der Decke richtig schöne Bilder gesehen hat. Die Führerin hat uns echtes Gold an der Decke des Treppenhauses gezeigt. Die Führung hatte noch nicht einmal angefangen und es war schon spannend.Wir durften unsere Jacken dort aufhängen, wo sonst die Abgeordneten ihre Jacken aufhängen. Wir haben einen Besucherausweis mit unserem Namen bekommen.
Dann ging endlich die Führung los. Zu Beginn haben wir einen Tisch angeguckt und angefasst, der 122 Jahre alt ist. Wir sind durch einen Saal gegangen, in dem die Tapete aus Leder war. Dann sind wir zum Saal des Senats gegangen, aber wir durften nicht rein, sondern durften uns alles von der Tür aus ansehen. Dazu hat uns die Führerin Informationen gegeben. Anschließend konnten wir uns den Raum angucken, wo der Bürgermeister (Herr Tschentscher) berühmte Personen empfängt. Dort steht das goldene Buch Hamburgs. Danach gingen wir in den Phönixsaal. Der Saal heißt so, weil über dem Kamin ein geschnitzter Phönix hängt. Er soll an den großen Brand erinnern, in dem das alte Rathaus zerstört wurde. Wir durften einen Teil des Silberschatzes der Stadt sehen. Auf dem Silberbesteck war das Hamburger Wappen. Im Phönixsaal haben wir auch einen Zünder von einer Bombe gesehen, die im zweiten Weltkrieg fast das heutige Rathaus zerstört hätte. Zum Glück hat der Zünder nicht gezündet. Wir gingen durch einen Raum, wo damals Waisenkinder alles geschnitzt haben. Adam durfte sich als alter Bürgermeister und Aleksandra als Bürgermeisterin verkleiden.
Dann hatten wir Glück, dass wir in den Plenarsaal gehen durften. Es gibt übrigens 121 Abgeordnete. Im Plenarsaal konnten wir zum Ende noch über wichtige Sachen diskutieren, die wir in der Welt verändern möchten, z.B. den Klimawandel. Wir haben über den steigenden CO2- Ausstoß geredet. Ein Kind hat eine Rede gehalten und gefordert, dass mehr Elektroautos gebaut werden sollten.
Der Besuch im Rathaus hat uns sehr gefallen. Einige Kinder würden sogar gerne noch einmal hingehen. Wir empfehlen allen Kindern das Hamburger Rathaus zu besuchen.
AutorInnen: Samuel, Santiago, Keila, Maira, Adam, Christoph, Julian, Valentin, Michelle und LBü.