Neuigkeiten aus der Domschule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute wende ich mich an Sie, um Sie über Veränderungen und Termine auf dem Laufenden zu halten.

Beginnen möchte ich mit einer Information zur beruflichen Perspektive von der Schulleiterin, Frau Kuhn, über die eine Entscheidung getroffen worden ist.
Sie werden sich erinnern, dass Frau Kuhn im Frühjahr 2017 erkrankte und seither nicht mehr als Schulleiterin zur Verfügung stehen konnte. Gesundheitlich geht es ihr inzwischen deutlich besser, sodass eine Rückkehr ins Berufsleben über eine stufenweise Wiedereingliederung bereits begonnen hat. Auf ärztliches Anraten hat Frau Kuhn jedoch die Entscheidung getroffen, nicht mehr in ihre Schulleitungsfunktion zurückzukehren, sondern in der Abteilung Schule und Hochschule ein Aufgabenfeld zu übernehmen. Die Übernahme dieser Tätigkeit wurde mit Frau Kuhn eng abgestimmt und ist sie sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Für die Domschule St. Marien bedeutet das, dass man meine Beauftragung zur kommissarischen Schulleiterin verlängern wird. Frau Kuhn lässt die Schulgemeinschaft herzlich grüßen. Ich freue mich darüber, meine Tätigkeit weiter ausüben zu können.

Gern leite ich auch die Grüße von Herrn Oberhagemann an Sie weiter, der seine Operation sehr gut überstanden hat und sich nun mit den letzten Behandlungen seiner REHA-Maßnahme beschäftigt. Er steht uns nach den Sommerferien wieder zur Verfügung.

Auch unser Kollege Herr Beintken signalisiert eine Rückkehr nach den Sommerferien.

Weiterhin möchte ich Sie über Termine informieren, die in den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien anstehen. [Termine können Sie im Übrigen auch auf der Homepage der Schule einsehen.]

23.Mai – Fortbildung des Kollegiums

Nach unserer Fortbildung im vergangenen November wird das Kollegium nun eine religiöse Fortbildung in Anspruch nehmen. Wir merken immer wieder, dass der Schließungsprozess an unseren Kräften zehrt und benötigen von daher eine Stärkung unserer Gemeinschaft.

Die Schüler*innen werden einen Hausarbeitstag haben. Für unsere Grundschüler*innen stehe ich noch in Verbindung mit unserer Kita, um eine Betreuung zu gewährleisten. Die Klassenlehrerinnen der drei Grundschulklassen leiten dann exakte Informationen an Sie weiter.

12.Juni – Sportfest mit der Franz-von-Assisi-Schule

Erstmalig in der Geschichte beider Schulen werden wir ein gemeinsames Sportfest veranstalten. Für diese Veranstaltung werden wir unseren Schulhof und den Lohmühlenpark nutzen. Unsere drei Grundschulklassen sind selbstverständlich in das Sportfest integriert. Wir freuen uns, sämtliche Klassen und das Kollegium der Franz-von-Assisi-Schule bei uns begrüßen zu dürfen.

Bei der Organisation des Sportfestes werden wir von der Event-Firma Trixitt unterstützt, die mit modernen technischen Möglichkeiten die sportlichen Aktivitäten bereichern wird.

An dieser Stelle danke ich unserem Schulverein, der die Kosten übernimmt. Ich bin gespannt, wie der Tag verlaufen wird und hoffe, dass wir gemeinsam viel Spaß haben werden.
[Mittagessen und Lernzeiten sowie AGs in der Stadtteilschule entfallen am Nachmittag des 12.6.]

20. Juni – Fronleichnam im Rahmen aller katholischen Schulen „Voll das Leben“

In diesem Jahr begehen die katholischen Schulen das Hochfest zu Fronleichnam gemeinsam. Dazu kommen die Schüler*innen zunächst zur gewohnten Zeit (8:00 Uhr) an ihren Schulstandorten zusammen.

Nach einer Einstimmung bei uns im St. Marien-Dom, werden wir uns gemeinsam auf den Weg zum Hamburger Fischmarkt machen, um dort von 10:00 – 11:30 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Stefan Heße zu feiern.

Bitte seien Sie versichert, dass die Organisation dieser Großveranstaltung in professionellen Händen liegt und sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind.

Nähere Informationen zu den zeitlichen und organisatorischen Abläufen erfolgen dann über die Klassenleitungen ab dem 20. Mai.

Kurz vor den Sommerferien werde ich mich ein letztes Mal in diesem Schuljahr an Sie wenden, um Ihnen einen kleinen Ausblick in das Schuljahr 2019/20 zu ermöglichen.
[Mittagessen sowie AGs in der Stadtteilschule entfallen auch am Nachmittag des 20.06.]

Für heute sende ich Ihnen die besten Wünsche für eine erholsame Ferienwoche.

Bitte bedenken Sie:
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“
John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller

Beste Grüße von Marion Karg.