Schülersanitätsdienst

Schülersanitäterin, Schülersanitäter an der Domschule

Schülersanitäter zu sein, ist eine ganz tolle Sache. Du musst eigentlich immer bereit sein zu helfen. Wenn Schülerinnen und Schüler sich verletzen, leisten wir Erste Hilfe, d.h. wir kühlen Prellungen, legen Verbände an und manchmal trösten wir auch nur, damit der Schmerz vergeht. Bei Streitigkeiten schlichten wir. Das alles lernen wir in einem Jahreskurs des Malteser Hilfsdienstes.

Bei uns kann jede Schülerin und jeder Schüler (ab Klasse 6) mitmachen. Wir treffen uns jeden Dienstag in der 1. großen Pause in der Klasse von Frau Beimel, die den Kontakt zu den Maltesern hält.

Eure Schülersanitäter/innen

 

Bereits seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule einen Schülersanitätsdienst. In Zusammenarbeit mit den Maltersern können sich Schüler als Schülersanitäter ausbilden lassen. Die Ausbildung umfasst 40 Unterrichtsstunden und wird von geschulten Malteser Ausbildern durchgeführt. Dabei erlernen die Schüler den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen sowie Kenntnisse in Erster Hilfe. Auch nach dieser Ausbildung werden die Schülersanitätsteams weiterhin von den Maltesern beraten und es finden regelmäßige Fortbildungen statt.

Die Schülersanitäter übernehmen während der Unterrichtszeit, in den Pausen sowie bei Schulveranstaltungen den Sanitätsdienst im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.

 

Häufig gestellte Fragen – von einem aktiven Schülersanitäter beantwortet

Wer darf bei uns mitmachen?

Schüler ab 6. Klasse. Alle die Spaß am Helfen haben. Schüler die Erste Hilfe lernen und leisten möchten. Trösten sollten sie auch können

Was macht der Schulsanitätsdienst?

Wir helfen, wo unsere Hilfe gebraucht wird, z.B. bei Verletzungen von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände oder bei den Bundesjugendspielen. Im vergangenen Jahr haben wir bei einem Schulsanitätsdienstwettbewerb teilgenommen und zählen seitdem zu den 20 besten Schulsanitätsdiensten der Stadt Hamburg.

Was bringt mir der Schulsanitätsdienst?

Ich lerne, wie ich in verschiedenen Situationen zu handeln habe, um Erste Hilfe leisten zu können. Es macht Spaß in einer Gemeinschaft aktiv zu helfen.

Kostet mich der Schulsanitätsdienst was?

Nein. Die Ausbildung zahlt die Schule. Ja, ich muss Zeit investieren.

Wann trifft sich der Schulsanitätsdienst?

Wir treffen uns regelmäßig 1 mal in der Woche, jeweils Dienstags in der 1. großen Pause im Differenzierungsraum 1.

Weitere Informationen gibt es im Malteser Flyer zum Schulsanitätsdienst: A4_Flyer_SchulSanDst_01