Sternsinger*innen der Domschule

„Wir kommen daher aus dem Morgenland…“
Und wie sie daherkamen – kleine Majestäten in prächtigen Gewändern, mit farbenfrohen Turbanen oder glitzernden Kronen alias Caspar, Melchior und Balthasar.
12 Sternsinger unserer 6. Klassen machten sich an drei Tagen auf den Weg rund um den Mariendom, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und zugleich eine Gabe für das Kindermissionswerk zu erbitten.
Im Dreikönigsgottesdienst der Domschule wurden die Sternsinger selbst gesegnet und feierlich gesendet. Segen bringen – Segen sein: Unter diesem Motto machen sich alljährlich Tausende von Sternsingern auf den Weg. Die Wege führten unsere Sternsinger zunächst durch die einzelnen Klassen, danach u. a. ins Generalvikariat, zu den drei Bischöfen, ins Altenheim, zum Ansgar- und Birgitta-Haus, zur Caritas, zur Neuen Kirchenzeitung, zur Buchhandlung geist+reich, zur Abteilung Schule und Hochschule bis hin zur Polizeiwache auf dem Steindamm.
Das Partnerland der diesjährigen Sternsinger-Aktion ist Peru. Kinder mit Behinderung, die in Yancana Huasy – einer Einrichtung des Kindermissionswerks in Lima – auf ganz wunderbare Weise begleitet und gefördert werden, dürfen sich als einzigartig und wertgeschätzt erleben. Die Solidarität der Domschul-Sternsinger ist ihnen gewiss: Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!
1385,72 Euro haben unsere Sternsinger in diesem Jahr für Kinder in Not ersungen! Ein großartiges Ergebnis, das alle Erwartungen übertraf und auf das die Sechstklässler mit Recht stolz sein dürfen.
Der Segenswunsch der Sternsinger begleite alle Schülerinnen und Schüler, alle Familien und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Domschule durch das noch junge Jahr 2019:
Wir wünschen euch, dass das neue Jahr
ein besseres wird als das alte war.
Vor Unglück und Not, vor Krankheit und Streit
bewahr‘ uns der Herr zu jeder Zeit!
Er segne das Haus, er möge uns führen,
das schreiben wir heute auf alle Türen.
20 C+M+B 19
(Text RGy)