Völkerball- und Tauziehturnier

Am 24.02.214 machten wir, die Klasse 4, uns voller Vorfreude und Tatendrang auf den Weg nach Mümmelmannsberg, um dort an einem Völkerball- und Tauziehturnier teilzunehmen. Begleitet wurden wir von 4 Fans.

Nachdem wir uns mit ein paar Runden Merkball aufgewärmt hatten, ging es auch schon los. 4 Spiele gegen andere 4. Klassen aus dem Bezirk Hamburg Mitte galt es zu absolvieren. Schnell merkten wir, dass sich auch die anderen Klassen gut vorbereitet hatten und stark spielten. Leider liefen die Spiele nicht so, wie wir es uns erhofft hatten und am Ende verloren wir trotz des lautstarken Anfeuerns unserer Fans alle 4 Spiele. Andere Mannschaften lobten uns aber für unser sportlich faires Verhalten!

Nach diesem Turnier galt es nun aber erst recht, Zähne zusammenzubeißen und sämtliche Kräfte für das Tauziehen zu mobilisieren.

Eine andere Klasse und wir waren automatisch im Halbfinale. Drei andere Klassen mussten im Viertelfinale noch untereinander ausmachen, welche 2 Klasse ins Halbfinale ziehen durften. Unsere Aufregung stieg.

Anders als die restlichen Klassen, zogen wir für das Tauziehen unsere Schuhe aus. Mehr Halt und Standfestigkeit waren neben geballter Kraft unsere Taktik.

Dann war es endlich soweit. Wir waren dran. Nachdem der Schiedsrichter den Wettkampf angepfiffen hatte, zogen wir mit vereinten Kräften an dem dicken Tau. Unsere Fans feuerten uns wieder lautstark an. Wir zogen und zogen. Und innerhalb weniger Sekunden gewannen wir das Halbfinale und schafften den Einzug ins Finale. Eine lange Pause zum Ausruhen gab es nicht. Das Finale kam schneller als erwartet. Die andere Finalistenklasse hatte mittlerweile unsere Barfußtaktik übernommen und stellte sich uns gegenüber am Tau auf. Aber auch in dieser Runde waren wir nicht zu bremsen. Erneut zogen wir mit vereinten Kräften. Wir zogen und zogen und zogen und holten den Sieg. Wir waren an dem Tag die stärkste 4. Klasse im Bezirk Hamburg Mitte. Wir freuten uns und vergessen war das Völkerballturnier.

Stolz nahmen wir den Pokal und die Urkunde entgegen. Die Bonbons, die wir außerdem bekamen, probierten wir dann schon einmal in der U-Bahn.

Ein aufregender Schultag ging zu Ende. Der Pokal und die Urkunde haben selbstverständlich einen Ehrenplatz auf der Fensterbank in unserer Klasse bekommen.